Naturschutzgruppe Jettingen e. V.
  • Aktuelles
  • Mitteilungsblatt
  • Termine
  • über uns
    • die Aktiven
    • die Jugendarbeit >
      • Aktuelles Jugend (bis 12.2015)
      • Fachgebiete >
        • Biotope >
          • Biotop Streuobstwiese
          • Biotop Steinriegel
          • Biotop Baum
        • Wildblumen >
          • Frühling >
            • Stinkende Nieswurz
            • Gemeine Kuhschelle
            • Pestwurz
            • Leberblümchen
            • Huflattich
            • Scharbockskraut
            • Blaustern
            • Seidelbast
            • Salomonsiegel
            • Wasserschwertlilie
            • Ährige Teufelskralle
          • Sommer >
            • Türkenbund
            • Klatschmohn
            • Einbeere
            • Fuchsschwanzklee
            • Acker-Wachtelweizen
            • Johanniskraut
            • Fuchssches Greiskraut
            • Baldrian
            • Große Karde
            • Wilde Möhre
            • Tollkirsche
            • Schwalbenwurz
            • Bittersüßer Nachtschatten
            • Wilde Resede
            • Ackerwinde
            • Wegwarte
            • Schafgarbe
            • Wiesen-Pippau
            • Kuckucks-Lichtnelke
            • Königskerze
            • Leimkraut
            • Leinkraut
            • Froschlöffel
            • Springkraut, Echtes-
          • Herbst >
            • Kanadische Goldrute
            • Wiesenlabkraut
            • Echtes Labkraut
            • Fransen-Enzian
            • Herbst-Zeitlose
            • Wasserdost, gemeiner
          • Wildorchideen >
            • Waldvöglein
            • Stendelwurze
            • Waldhyazinthe
            • Nestwurz
            • Fuchs´Fingerwurz
            • Großes Zweiblatt
            • Bocksriemenzunge
            • Ragwurze >
              • Bienenragwurz
              • Spinnenragwurz
            • Ohnsporn
            • Pyramidenwurz-Spitzorchis
            • Schwäbische Alb
        • Vögel
        • Fledermäuse
        • Insekten >
          • Insektenhotel
        • Bäume, Hecken und Sträucher >
          • Bäume
          • Hecken und Sträucher >
            • Hartriegel
            • Benjeshecke
        • Lehrpfade >
          • Lehrpfad 2 >
            • Einweihung Lehrpfad II am 30.8.2014
            • Übersicht der Exponate >
              • Rosskastanie
              • Feldahorn
              • gemeine Eberesche
              • Liguster
              • Sandbirke
              • Hecken
              • Schlehe / Schwarzdorn
              • Elsbeere
              • Holzapfel
              • Heckenrose
              • Traubeneiche
              • Walnussbaum
              • Weissdorn
              • Mispel
              • Vogelkirsche
              • alte Kohlbirne
              • Kaiser Winterlinde
              • Schwarzpappel / Pyramidenpappel
              • Espe / Zitterpappel
              • alte Paulsbirne
              • Schwarzpapppelreihe
              • Kornelkirsche
              • Berberis
              • Sanddorn
              • Haselnuss
              • Esche
    • Bilder, Videos
  • Wissenswertes
    • Infos >
      • Bäume, Sträucher, Stauden >
        • Baum des Jahres
        • Staude des Jahres
      • Blumen
      • Gemüse
      • Insekten
      • Vögel >
        • Vogel des Jahres
      • gesundes Leben
    • Natur- und Umweltschutz >
      • Gesetze
      • Naturdenkmale in Jettingen
      • Gemeinde Jettingen >
        • Ausgleichsmaßnahmen
    • Presseartikel
  • Service
    • Hilfe >
      • Browsereinstellungen
    • Kontakt >
      • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Newsletter
    • Letzte Änderungen
    • Impressum
  • alte Homepage

Neues von den Aktiven

wir berichten hier über alle Aktivitäten der Aktiven

<< zurück

Mosthocketse 2019 - 30 Jahre Naturschutzgruppe

8/7/2019

 

Über 500 Bäume gepflanzt und gepflegt

Bild
Bei der Mosthocketse wird auf das 30-jährige Bestehen der Naturschutzgruppe angestoßen GB-Foto: Priestersbach


30 Jahre Naturschutzgruppe in Jettingen bedeuten vor allem 30 Jahre aktiv praktizierten Einsatz für Natur und Umwelt – und das mit der sogenannten Hand am Arm.
Dass man darauf stolz ist, wurde jetzt bei der 22. Mosthocketse der Naturschutzgruppe deutlich, wobei alle Besucher mit einem Apfel-Birnen-Secco auf das Jubiläum anstoßen durften. Wie Hans-Martin Haag als Sprecher der Gruppe anmerkte, wurden in den vergangenen 30 Jahren über 500 Bäume auf der gesamten Jettinger Markung gepflanzt. Die werden von den 25 Aktiven in der 150 Mitglieder zählenden Naturschutzgruppe gehegt und gepflegt, ebenso die zahlreichen Fledermauskästen rund um den Ort. Seit zwei Jahren hat man allerdings den Status als „eingetragener Verein“ abgelegt. „Damit sind einfach zu viele Formalitäten verbunden und die Pflicht, Posten zu besetzen“, machte Hans- Martin Haag deutlich, dass man sich so leichter tut. Denn die aktiven Mitglieder der Naturschutzgruppe werden nicht jünger. Aus diesem Grund wurde die Mosthocketse von der Vereinswiese beim Naturlehrpfad „Oberes Tal“ auf den Unterjettinger Schulhof verlegt. Dort ist es zwar nicht ganz so idyllisch, aber dafür von der Organisation und Logistik her besser handzuhaben.
Hans-Martin Haag stellt den Most zur Verfügung
„Die Mosthocketse wurde ins Leben gerufen, weil sie einfach zu uns passt“, machte Haag in einer Rückschau deutlich. Zwischenzeitlich werden rund 300 Liter Most an diesem Tag benötigt – die natürlich vom amtierenden Kreismeister Hans-Martin Haag bereitgestellt wurden. Je nach Ernte stellt er jährlich zwischen 3000 und 7000 Liter her. Haag weiß, dass die Leute eher den lieblichen Beerenmost bevorzugen, weil der feiner im Aroma ist.
Deshalb wird die schwäbische Spezialität aus Äpfeln und Birnen mit Himbeeren, Holunder, Brombeeren sowie roten und schwarzen Johannisbeeren verfeinert. „Und das alles in der richtigen Mischung, dann passt es“, sagte Haag. „Ich habe dieses Jahr etwas mehr Brombeeren drin als sonst“, verriet er mit einem Schmunzeln.
Zum Jubiläum hatte die Naturschutzgruppe ihr Angebot etwas erweitert, doch wurden natürlich die Klassiker wie das Schmalzbrot serviert. Doch auch das frühere schwäbische Nationalgetränk floss auf dem Schulhof in Strömen, während die Kinder in diesem Jahr wieder Stockbrot am offenen Feuer machen durften. Für die musikalische Umrahmung sorgten traditionell die Freizeitmusikanten des Unterjettinger Musikvereins. „Da wollten viele Leute gar nicht mehr nach Haus“, freute sich der frühere Vorsitzende Michael Dongus über die tolle Resonanz.
Gäubote Priestersbach

Mitgliederversammlung 2018

23/2/2018

 
Bild

Protokoll

Liebe Mitglieder,
zu der diesjährigen Mitgliederversammlung durften wir zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Zur Stärkung gab es ein kostenloses Vesper mit Most, Schorle, Wein usw.

Nach den Berichten gab es die Entlastung der Kassiererin Christine Bott. Sie hat wie immer eine hervorragende Bilanz aufgezeigt ohne jegliche Kritikpunkte.
​Vielen Dank!
Danach richtete unser Bürgermeister und Mitglied H. Burkhard einige Grußworte an uns.
Er lobte unsere bisherige Arbeit und Einstellung zum Naturschutz.
Der Vorstand wurde danach einstimmig entlastet!

Wir arbeiten unter dem neuen Dach der Gemeinde Jettingen weiter!
​

​Nach der Einführung durch den 1. Vorstand Michael Dongus zur Vereinsauflösung und Wandlung zu einer ehrenamtlich tätigen Naturschutzgruppe der Gemeinde Jettingen, erfolgte die Abstimmung über das obige Vorhaben.

Mit der erforderlichen Mehrheit wurde der Vereinsauflösung und Wandlung zur ehrenamtlich tätigen Naturschutzgruppe der Gemeinde Jettingen zugestimmt!

​
Das Vereinsrecht verlangt für 1 Jahr eine Bestellung von 2 Liquidatoren.
Michael Dongus und Hans-Martin Haag wurden mit der erforderlichen Mehrheit zum Liquidator gewählt!
Hans-Martin Haag (Sprecher), Dieter Wolfer (Vertretung), Christine Bott (Finanzen) und Alfred Brodbeck (Protokolle, Berichte) werden in Zukunft die ehrenamtliche Naturschutzgruppe der Gemeinde Jettingen vertreten.
Michael Dongus und Ulrich Kipp wurden für ihre mehrjährige Arbeit von Hans-Martin Haag im Namen der Naturschutzgruppe beschenkt.
​Vielen Dank dafür!


Christine Bott
Ulrich Kipp
Bertram Bader
H. Burkhardt
Ein Geschenk von dem neuen Sprecher an den bisherigen Vorstand

Begrüßung Vorstand

Rückblick Vorstand


Bericht Schriftführer


​Es geht weiter unter dem Dach der Gemeinde Jettingen!


Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

29/1/2018

 
Liebe Mitglieder der Naturschutzgruppe Jettingen e. V.,

unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am 23.02.2018 um 19:00 im Bürgersaal der Gemeinde Jettingen statt.



Tagesordnung
  • Begrüßung
  • Bericht 1. Vorstand
  • Bericht Schriftführer
  • Bericht Kassiererin
  • Bericht Kassenprüfer
  • Entlastung Kassiererin
  • Grußworte Bürgermeister
  • Entlastung Vorstand
  • Vorstellung und Abstimmung zur Vereinsauflösung und Wandlung zu einer ehrenamtlich tätigen Naturschutzgruppe der Gemeinde Jettingen
  • Wahl der Liquidatoren für ein Jahr (H. Michael Dongus, H. Hans-Martin Haag)
  • Verschiedenes

  • Vorstellung und Abstimmung zur Vereinsauflösung und Wandlung zu einer ehrenamtlich tätigen Naturschutzgruppe der Gemeinde Jettingen

Der bisherige Vorstand stellt sich 2018 nicht mehr zur Wahl (1. u. 2. Vorstand, Schriftführer).
Aktive Mitglieder stellen sich nicht für eine zukünftige Vorstandsfunktion zur Verfügung. Schon bei der letzten Wahl vor 2 Jahren hat der 2. Vorstand zusätzlich die Funktion des Schriftführers übernommen.
Aktive Mitglieder werden immer älter und somit müssen bisherige Aufgaben reduziert oder aufgegeben werden.

Als im Vereinsregister eingetragener Verein (e.V.) müssen verschiedene Vorgaben erfüllt werden, die wir in der Zukunft nicht mehr vollständig erfüllen können.

Was ändert sich?

Wir werden zukünftig unter dem Dach der Gemeinde Jettingen unsere bisherigen Aufgaben mit den uns zur Verfügung stehenden Kapazitäten wahrnehmen.
Ein Sprecher der Gruppe wird durch die aktiven Mitglieder intern gewählt.

Liquidation des Vereins

Nach dem Vereinsrecht müssen 2 Liqidatoren durch die Mitgliederversammlung gewählt werden.
Sie müssen für ein Jahr folgende Aufgaben erfüllen
  • Ansprechpartner für Vereinsregister und Finanzamt
  • Vermögen erfassen
  • Antrag auf Vereinsauflösung stellen
Ihr seit herzlich zu einem Vesper mit Most / Mostschorle eingeladen.

Wir freuen uns auf euer Kommen

Michael Dongus
1. Vorsitzender


Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

4/2/2017

 
Liebe Mitglieder der Naturschutzgruppe Jettingen e. V.,

unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am 25.2.2016 um 19:00 im Bürgersaal der Gemeinde Jettingen statt.

​Tagesordnung
  • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  • Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder
  • Bericht des 1. Vorsitzenden
  • Bericht des Schriftführers
  • Bericht der Kassiererin
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastungen und Grußworte durch Bürgermeister
  • Wahlen Kassiererin, Schriftführer
  • Ausblick des 1. Vorsitzenden
  • Verschiedenes
Satzungsänderung §6 Vorstand
Vom Vereinsregister wurden wir aufmerksam gemacht, dass unsere Satzung einen Widerspruch enthält, der zu beseitigen ist.
​
Wir werden deshalb den Satz "Eine Vergütung des Vorstands kann erfolgen" streichen
​Ihr seit herzlich zu einem Vesper mit Most / Mostschorle eingeladen.

Wir freuen uns auf euer Kommen

Michael Dongus
1. Vorsitzender

Familien-Erlebnistage bei der Naturschutzgruppe Jettingen

26/4/2016

 
Liebe Kinder und Eltern,
unser bisheriger 14-tägige Jugendtreff in der Naturschutzgruppe Jettingen wurde zum Jahresende 2015 eingestellt.

Dafür bieten wir ab diesem Jahr für alle Jettinger Familien mit Kindern mehrere Familien-Erlebnistage  im Jahr an. Wir möchten mit viel Spass und Freude ein ganz besonderes Familienerlebnis bieten und gemeinsam unserer Natur in Jettingen was Gutes tun. Dabei lernen wir auch das eine oder andere Geheimnis der Natur kennen. Begleitet und vorbereitet werden die Erlebnistage durch unsere erfahrenen Aktiven der Naturschutzgruppe. Auch das gemütliche Zusammensein soll nicht zu kurz kommen. Als Abschluss des Erlebnistages wird es immer ein Grillen am Lagerfeuer geben.

Wir werden die einzelnen Erlebnistage rechtzeitig im Mitteilungsblatt und im Internet veröffentlichen, so dass sich die Familien informieren und anmelden können.
Weitere Details zu den einzelnen Erlebnistagen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
 
Teilnahmebedingungen:
Es können nur Kinder daran teilnehmen, wenn mindesten ein Elternteil daran teilnimmt. Die Eltern haben die Aufsichtspflicht für ihre Kinder.
Die Teilnahme ist kostenlos. Materialien und Verpflegung können mitgebracht oder bei uns zum Selbstkostenbeitrag gekauft werden.
 
Anmeldung:
​bei Sigrid Nonnenmacher
  • sigrid@feueroase.com
  • 07452 75132

Wir freuen uns auf ihre frühzeitig Anmeldung!

​Unser Programm der Familien-Erlebnistage für 2016:


Wir bauen einen Igelunterschlupf

Bild
Bild
Termin 04.06.2016     Anmeldeschluss: 23.05.2016

Wir bauen einen Igelunterschlupf, für den wir im Wald zuerst nach geeigneten Materialien suchen (zum Nachbau im eigenen Garten geeignet). Nach einem kleinen Spaziergang zu unserer Festwiese, werden wir noch ein spannendes Quiz veranstalten, das mit Leckererien belohnt wird. Die Siegerfamilie darf noch auf einen Preis hoffen. Mit einem gemeinsamen Grillen beschließen wir den Nachmittag.

Schnitzeljagd im Jettinger Wald

Bild
Bild
Termin 13.08.2016     Anmeldeschluss: 01.08.2016

Schnitzeljagd im Jettinger Wald, bei der spielerisch auf dem Weg zum Schatz einige Rätzel gelöst und Aufgaben erfüllt werden müssen. Dabei werden wir verschiedene Naturbesonderheiten rund um Jettingen entdecken. Zum Ausklang sitzen wir noch gemeinsam am nächtlichen Lagerfeuer und lassen uns eine Wurst oder Steak schmecken.

Wir bauen ein Wildbienenhotel für den eigenen Garten

Bild
Bild
Termin 24.09.2016     Anmeldeschluss: 10.09.2016

Da unsere Insekten und Wildbienen immer weniger geeignete Rückzugsmöglichkeiten finden, wollen wir für den Garten zu Hause ein Wildbienenhotel bauen. Wir bieten dafür verschiedene Bauarten an. Am heimischen Standort kann man dann den Einzug der Hotelgäste beobachten. Nach getaner Arbeit werden wir auch diesen Nachmittag mit einem kleinen Lagerfeuer und gemeinsamen Grillen beenden.

Einstellung des 14-tägigen Jugendtreffs

1/3/2016

 
Auf Grund der geringen Nachfrage an unserem 14-tägigen Jugentreff der Naturschutzgruppe Jettingen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, diesen einzustellen.

Wir haben Vieles in der Vergangenheit versucht, um diesen Trend abzuwenden. Leider ist es uns nicht gelungen!

Die Jugendlichen werden heute durch die Schule, Ausbildung und Beruf stark gefordert und haben für ihre Freizeit viele konkurierende Angebote zur Auswahl. Weiterhin werden auch die Prioritäten ab einem bestimmten Alter anders gesetzt.

Leider ist unser Ziel, aus den Reihen der Jugendlichen zukünfte Aktive zu gewinnen, nicht gelungen!

Wir hoffen, dass unsere vergangene Jugendsarbeit bei unseren ehemaligen Jugendlichen Spuren hinterlassen und den Blick für den Schutz unserer heimischen Natur geöffnet haben.
​
Wir danken besonders unserer Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher für ihre liebevolle jahrelange Betreuung und Leitung der Jugendgruppen. Auch den vielen Aktiven, die Sie in der Jugendarbeit unterstützt haben möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen.
​
Michael Dongus
​1. Vorsitzender

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016

1/2/2016

 
Liebe Mitglieder der Naturschutzgruppe Jettingen e. V.,

unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am 26.2.2016 um 19:00 im Bürgersaal der Gemeinde Jettingen statt.
Tagesordnung
  • Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden
  • Bericht des Schriftführers
  • Bericht der Jugendleiterin / Jugend
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastungen und Grußworte
  • Wahlen
        - 1. Vorsitzender Michael Dongus       (stellt sich zur Wiederwahl)
        - 2. Vorsitzender Ulrich Kipp              (stellt sich zur Wiederwahl)
        - Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher (stellt sich zur Wiederwahl)
  • Ausblick des 1. Vorsitzenden 2016
  • Sonstiges

Ihr seit herzlich zu einem Vesper mit Most / Mostschorle eingeladen.

Wir freuen uns auf euer Kommen

Michael Dongus
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung 2015

20/2/2015

 
​
Bild
Liebe Mitglieder, sehr verehrte Gäste,
im Namen der Naturschutzgruppe Jettingen e.V. darf ich sie alle recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. 
Ein besonderer Gruß gilt unserem Mitglied Herrn Bürgermeister Hans Michael Burkhardt. Er wird auch noch ein Grußwort an uns richten und die Entlastung und die Wahlen heute Abend durchführen. 
Ein weiterer Willkommengruß gilt der Presse, dem Gemeinderat und den Vertretern der anderen örtlichen Vereine. 
Gemäß unserer Satzung wurde unsere Hauptversammlung im Mitteilungsblatt rechtzeitig ausgeschrieben und veröffentlicht. Anträge und Einsprüche sind bei mir keine eingegangen. 

Tagesordnung
  • Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden
  • Bericht des Schriftführers
  • Ehrung Alfred Brodbeck
  • Bericht der Jugendleiterin / Jugend
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastungen und Grußworte
  • Wahlen
        - Kassier (Nachfolger/in von Monika Lang)
        - Schriftführer (Nachfolger/in von Alfred Brodbeck)
        - Kassenprüfer (Nachfolger/in von Achim Lüth)
  • Ausblick 2015
  • Sonstiges

Michael Dongus                                                                                           



Weiter lesen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015

12/1/2015

 
​Liebe Mitglieder der Naturschutzgruppe Jettingen e. V.,

unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am 20.2.2015 um 20:00 im Bürgersaal der Gemeinde Jettingen statt.

Tagesordnung
  • Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden
  • Bericht des Schriftführers
  • Ehrung Alfred Brodbeck
  • Bericht der Jugendleiterin / Jugend
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastungen und Grußworte
  • Wahlen
        - Kassier (Nachfolger/in von Monika Lang)
        - Schriftführer (Nachfolger/in von Alfred Brodbeck)
        - Kassenprüfer (Nachfolger/in von Achim Lüth)
  • Ausblick 2015
  • Sonstiges

Ihr seit herzlich zu einem Vesper mit Most / Mostschorle eingeladen.

Wir freuen uns auf euer Kommen

Michael Dongus
1. Vorsitzender

Ausbau Apfelsaft-Container

30/12/2014

 
In vielen Arbeitsstunden wurde der See-Container isoliert um unseren Apfelsaft frostfrei zu halten. Anschließend wurde ein Regalsystem zur Lagerung der Bag in Box Behälter eingebaut. So haben wir die besten Voraussetztungen zur Lagerung unseres Apfelsaftes geschaffen! Frost-, Staub,- Mäusefrei!!!
Vielen Dank an die fleißigen Helfer und besonders an den Fachmann Haag!
​

​Nach dem Ausbau konnte man endlich unsere Apfelsaftbehälter einräumen. Richard nutzte noch den letzten Winkel im Container aus.
​
MiDo

See-Container für unseren Apfelsaft

17/12/2014

 
Bild
Um unseren Apfelsaft frostsicher aufbewahren zu können, haben wir uns einen kleinen gebrauchten See-Container gekauft. Er wird noch von innen gedämmt und mit einem Frostwächter ausgerüstet.
MiDo

Weihnachtsfeier 2014

6/12/2014

 
Bild
Am 6.12.2014 hatten wir unsere Weihnachtsfeier der Aktiven. Im Probenraum des Gesangvereins konnten wir einige gemütliche Stunden verbringen. Bei einem guten Essen von unserem Mitglied Heinrich Schlotter ließen wir es uns gut gehen. Ganz besonders möchte ich die Salate und den köstlichen Nachtisch von unseren Frauen loben! Bei einer Tombola und einigen Ratespielen verflog die Zeit wie im Fluge.
Vielen Dank an alle Helfer. die zu diesem gelungenen Jahrausklang beigetragen haben.
MiDo

Bäume pflanzen

14/11/2014

 
Bild
Am 14.11.2014 hat die Naturschutzgruppe Jettingen wieder 8 unterschiedliche Obstbäume auf der Gemarkung Jettingen gepflanzt. Wir haben neue Spenderbäume gepflanzt und abgestorbene Bäume ausgetauscht. Wieder war der harte Kern wie immer zu Werke und hat mit viel Muskelkraft die Bäumchen in die Erde gebracht.
Vielen Dank an Fritz, Walter, Erich, Richard, Michael und Alfred.
MiDo

Jahresausflug zur Vogelwarte Beilstein und zum Fürsten von Hochdorf

1/11/2014

 
Bild
Nach 2 Jahren haben wir wieder einmal einen Jahresausflug zur Vogelwarte nach Beilstein unternommen. Nach einer entspannten Fahrt mit dem Bus haben wir bei schönstem Wetter die Vogelwarte besichtigt und an einer Flugvorführung teilgenommen. Es ist schon beeindruckend, wie elegant und maijestätisch die Raubvögel über uns geschwebt sind.
Bild
Nach einem ausgezeichneten Mittagessen auf der Burg, ging es weiter zum Fürsten von Hochdorf. Bei einer interessanten Führung haben wir die damalige Lebensweise und Geschichte des Fürsten kennengelernt.
Vielen Dank an Ulrich Kipp, der den Ausflug wieder gut vorbereitet und organisiert hat. Auch an Werner Brösammle gilt unser Dank für die sichere Fahrt nach Beilstein und zurück.
MiDo

Dem Steinkauz eine Chance geben

6/10/2014

 
Bild
Mitte Juni 2014 haben wir, auf Anregung von Markus Bihler vom Nabu Mötzingen, ein neues Projekt gestartet. Es ist der Wiederansiedlung des Steinkauzes gewidmet, der in unserer Gegend sehr selten vorkommt.

Laut Hr. Bihler gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal wieder Steinkäuze in Mötzingen und Umgebung. Daher ist die Chance sehr groß, dass sie in unserer Gegend wieder heimisch werden, wenn sie genügend Bruthöhlen finden. Junge Steinkäuze machen sich mit ca. 4-5 Monaten auf die Suche nach eigenen Quartieren. Werden sie im Umkreis von 10-15 km vom Geburtsort fündig, so werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit sesshaft. Ein einmal gewähltes Revier besetzt er meist über mehrere Jahren u. z. T. sogar lebenslang. In Deutschland ist der Bestand stark gefährdet. 2004 wurde er auf 5800-6100 Brutpaare geschätzt.

Der Steinkauz gehört zur Familie der Eulen. Eigentlich ist der Steinkauz weit verbreitet. Er kommt in Europa bis Asien und Nordafrika vor. Er bevorzugt Baumsteppen u. niedrige Vegetation. Das Nahrungsspektrum reicht von Käfern, Regenwürmer über Grillen u. Mäuse bis hin zu Amphibien u. kl. Reptilien. Sie jagen überwiegend in der Dämmerung u. nachts. Während der Nestlingszeit wird die Jagd, wenn nötig, auch auf den Tag ausgedehnt. Zur Deckung ihres Nahrungsbedarfs benötigen sie nur eine Fläche von 1-2 ha Dauergrünland.

Inzwischen hängen 6 Steinkauzröhren, die wir in geeignete Streuobstwiesen um Jettingen verteilt haben. Ihre natürlichen Feinde sind hauptsächlich der Marder und unterschiedliche Greifvögel (Rotmilan, Bussard, Wander-u. Turmfalke, Waldohreule und Uhu).
Deshalb sind unsere Brutröhren mit einem Marderschutz versehen.

Weitere Steinkauzröhren sind in Planung, die wir in den nächsten Wochen an geeigneten Standorten anbringen werden.

An die Röhren haben wir eine Notiz mit unseren Kontaktdaten für die Besitzer der Streuobstwiesen angebracht. Den Besitzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Wir hoffen, dass damit dem Steinkauz eine Lebensgrundlage geboten wird und wir somit die Vielfalt in der Natur verbessern und erhalten können.
Ulrike Schuttenberg
MiDo

Die Gewinner der Lehrpfad-Preisausschreibens

4/9/2014

 
1. Preis     Regina Schollenberger
2. Preis     Linda Schmid & Dieter Herrman
3. Preise   Ulrike Schuttenberg, Thomas Schuppelius, Clemens und Elia Pott, Richard Bott,                  Seutner Albert

Herzlichen Glückwunsch!

Sie werden von uns benachrichtigt, wann und wo Sie die Preise abholen können.
MiDo

Einweihung neuer Lehrpfad II

29/8/2014

 
Bild
Bei strahlendem Wetter konnten wir den Lehrpfad II einweihen und den Rundkurs begehen.
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Kommen. 
Recht herzlichen Dank an H. Bürgermeister Burkhardt für die freundlichen Worte und für die VHS-Gutscheine.
Mein besonderer Dank gilt an die aktiven Mitgliedern, die zum Gelingen der Veranstaltung wesentlich beigetragen haben.
>> weiter zur Einweihung
MiDo

Einladung zur Einweihung des neuen   Naturlehrpfades II

12/8/2014

 
Bild
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Naturschutzgruppe Jettingen e. V.,

wir möchten euch recht herzlich zur Einweihung des neuen Naturlehrpfades II 
am Samstag, den 30.08.2014 um 15:00 einladen.
Wir treffen uns am Ortsausgang von Unterjettingen in Richtung der Aussiedlerhöfe Öfele, Ende der Aischbachstraße, Anfang des Hubweges beim neuen Portalschild des Lehrpfades.

Agenda:
  • Kurze Einführung in den neuen Lehrpfad II
  • Grußworte von Bürgermeister Burkhardt und Eröffnung des Lehrpfades
  • Führung über den Rundkurs
  • Lehrpfad-Preisausschreiben


Sie können am Lehrpfad-Preisausschreiben teilnehmen, indem Sie am Startpunkt den Fragenbogen für den Rundkurs mitnehmen und hoffentlich richtig beim Rundgang beantworten. Die richtig beantworteten Fragebögen kommen in die Verlosung. Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen am Startpunkt wieder ab. 
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bild


Weiter lesen

Danke für den Besuch der Mosthocketse 2014

2/8/2014

 
Bild
Liebe Gäste und Freunde der Naturschutzgruppe Jettingen,
liebe Mitglieder,

Das Wetter hat überwiegend mitgespielt und wir hatten viel Spass bei guter Unterhaltung durch die Freizeitmusikanten. Bei einem leckeren Most-/ Schorle und Steak /Wurst/Schmalzbrot ließen sich viele gute Gespräche führen. Die Stimmung war hervorragend auch unterstützt durch die "geistreichen" Getränke.

Recht herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch. 
Besonders möchte ich mich bei unseren Aktiven bedanken, die morgens aufgebaut hatten und bis Mitternacht und am Sonntag Vormittag noch aufräumten. Auch Kurt Wolfer gilt mein besonderer Dank, der mit seinem Fuhrpark uns beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt hat.

Michael Dongus
1. Vorsitzender

MiDo

Neuer Internetauftritt der Naturschutzgruppe

6/7/2014

 
Bild
Liebe Freunde und Mitglieder der Naturschutzgruppe Jettingen,

wir haben unseren Internetauftritt neu gestaltet.
Er soll moderner, übersichtlicher und aktueller von unserer Arbeit und den Veranstaltungen berichten.
Für mich war auch besonders wichtig, dass der Aufwand zur Erstellung und Pflege erheblich reduziert wurde.
Nach und nach werden noch fehlende Inhalte ergänzt. In der Zwischenzeit verzweigen wir bei entsprechenden Seiten auf unseren alten Internetauftritt.

Ich wünsche viel Spass und Freude beim Lesen

Michael Dongus                                                                                            weiterlesen

Lehrpfad 2: Montage der Portalschilder

4/7/2014

 
Heute montieren wir die vorbereiteten Portaltafeln für unseren neuen Lehrpfad. In vielen Arbeitsstunden wurden zuvor die Eichenstämme halbiert, Bretter auf Maß gesägt und mit einem Wetterschutz versehen. Die halbierten Eichenstämme dienen als stabile Standbeine und wurden mit einer Führungsnut versehen. Weiterhin wurden nach einer am PC erstellten Vorlage die Texte und Übersichtskarte auf die drei Portaltafeln gefräst und anschließend mit einem Holzschutz versehen.
Bild
Bild

Weiter lesen

Lehrpfad 2: Fundamente der Portalschilder

27/6/2014

 
Am Freitag den 27.6.2014 haben wir mit vereinten Kräften und tatkräftiger Unterstützung der Fa. Strohäker die Fundamente und Halterungen für die 3 großen Portaltafeln für den neuen Lehrpfad gesetzt.
Eine besondere Herausforderung war den geeigneten Standort zu finden. Wir wollen natürlich nicht die Landwirte behindern oder Stromkabel beschädigen oder überbauen.

Nochmals vielen Dank an die Fa. Strohäker, an Alfred, Gerd, Michael, Rolf und Fritz für den gelungenen Einsatz.

Michael Dongus

Naturdenkmale in Jettingen

11/5/2014

 
Bild
In Jettingen gibt es heute 24 Naturdenkmale
  • einzelne markante Bäume
  • Baumgruppen
  • Baumreihen
  • Obstbaumalleen
  • Dolinen
1993 wurden die Naturdenkmale von der Naturschutzbehörde erfasst und mit entsprechenden Kennzeichen als solche ausgewiesen. 

2014 wird die Naturschutzgruppe zusammen mit der Naturschutzbehörde die Erfassung aktualisieren und defekte oder fehlende Beschilderungen erneuern. Zusätzlich wollen wir weitere schützenswerte Naturobjekte zum Naturdenkmal vorschlagen.

Die Jettinger Bevölkerung möchten wir durch diesen Internetbeitrag über den Sinn und Bedeutung von Naturdenkmalen informieren und sensibilisieren.

Michael Dongus                                                                                            weiterlesen

Ausgleichsmaßnahme Birkenäcker / Jägeräcker

6/5/2014

 
Durch den Bau der Ortsumgehungsstraße in Oberjettingen sind erhebliche Eingriffe in die Natur erfolgt. Als wesentliche Ausgleichsmaßnahme wurde nördlich von Oberjettingen ein ca. 10 ha. großes Gebiet vorgesehen. 
Bild
Seit  3 Jahren werden die Flächen unter Federführung von H. Alber (Förster) beplant und entsprechende Maßnahmen umgesetzt, um sie in ein ökologisch wertvolleres Gebiet rückzuführen.

Folgende Aufteilung der Flächen sind vorgesehen
  • Waldrefugium
  • lichte beweidete Waldflächen
  • Grünland extensiv
  • offene Fläche als Kalkmagerwiese
  • Bienenwirtschaft

Im Herbst 2014 soll das Gebiet nach der Vegetationsperiode 2014 vom Land in den Besitz der Gemeinde übergehen.

Michael Dongus                                                                                            weiterlesen

Neuer Blog der Aktiven

4/5/2014

 
Bild
Liebe Freunde und Mitglieder der NaturSchutzGruppe Jettingen,

Über diesen Blog könnt ihr zukünftig euch informieren, welche Aktivitäten und Unternehmungen bei den Aktiven stattfinden.

Die Blogs werden in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet.

Michael Dongus

<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Arbeitseinsatz
    Lehrpfad
    Mosthocketse
    Naturschutz
    Vögel
    Vorstand
    Weiterbildung

    Archiv

    Juli 2019
    Februar 2018
    Januar 2018
    Februar 2017
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    Februar 2014
    Juni 2012

Unsere Inhalte

Startseite
Neuigkeiten Aktive
Neuigkeiten Jugend
über uns
Fachgebiete
Wissenswertes

Service

Termine
Mitglied werden
Kontake
Hilfe
Impressum
Bild