
Obstbäume erfreuen uns im Frühling mit ihrer Blütenpracht und liefern im Herbst herrliche Früchte, aus denen auch z. B. ein wohlschmeckender Apfelsaft oder unser Kulturgut Most erzeugt werden kann.
Der Baum ist aber auch ganz wichtig für die Tierwelt. Er bietet tausenden von Tieren Nahrung, Schutz und Unterkunft. Alle Bereiche eines Baumes, werden von Tieren genutzt. Während Vögel in der Baumkrone ihre Nester bauen und dort ihre Jungen aufziehen, bewohnen Pilze, Insekten und auch Höhlenbrüter wie die Fledermaus die Rinde und den Stamm. Die Blätter, Blüten und Früchte sind Nahrungsgrundlage für weitere Tiere, auch wenn sie bereits als Laub auf dem Boden liegen.
Der Baum ist aber auch ganz wichtig für die Tierwelt. Er bietet tausenden von Tieren Nahrung, Schutz und Unterkunft. Alle Bereiche eines Baumes, werden von Tieren genutzt. Während Vögel in der Baumkrone ihre Nester bauen und dort ihre Jungen aufziehen, bewohnen Pilze, Insekten und auch Höhlenbrüter wie die Fledermaus die Rinde und den Stamm. Die Blätter, Blüten und Früchte sind Nahrungsgrundlage für weitere Tiere, auch wenn sie bereits als Laub auf dem Boden liegen.
Durch die große Anzahl an Insekten bieten Bäume auch eine Nahrungsquelle für Tiere, die sich nicht von den Früchten oder Blättern der Pflanzen ernähren. So können beispielsweise auch Frösche oder Eidechsen von den Bäumen leben, wenn auch indirekt.
Aber nicht nur lebende Bäume sind als Lebensraum wichtig, auch Baumruinen können einen wichtigen Beitrag als Wohnraum und Futterquelle für verschiedene Tiere leisten. Sofern Baumruinen also keine Gefahr, etwa durch abbrechende Äste oder Umsturzgefahr darstellen, sollten sie nicht abgeholzt werden! |
(teilw. aus Wiki)