Naturschutzgruppe Jettingen e. V.
  • Aktuelles
  • Mitteilungsblatt
  • Termine
  • über uns
    • die Aktiven
    • die Jugendarbeit >
      • Aktuelles Jugend (bis 12.2015)
      • Fachgebiete >
        • Biotope >
          • Biotop Streuobstwiese
          • Biotop Steinriegel
          • Biotop Baum
        • Wildblumen >
          • Frühling >
            • Stinkende Nieswurz
            • Gemeine Kuhschelle
            • Pestwurz
            • Leberblümchen
            • Huflattich
            • Scharbockskraut
            • Blaustern
            • Seidelbast
            • Salomonsiegel
            • Wasserschwertlilie
            • Ährige Teufelskralle
          • Sommer >
            • Türkenbund
            • Klatschmohn
            • Einbeere
            • Fuchsschwanzklee
            • Acker-Wachtelweizen
            • Johanniskraut
            • Fuchssches Greiskraut
            • Baldrian
            • Große Karde
            • Wilde Möhre
            • Tollkirsche
            • Schwalbenwurz
            • Bittersüßer Nachtschatten
            • Wilde Resede
            • Ackerwinde
            • Wegwarte
            • Schafgarbe
            • Wiesen-Pippau
            • Kuckucks-Lichtnelke
            • Königskerze
            • Leimkraut
            • Leinkraut
            • Froschlöffel
            • Springkraut, Echtes-
          • Herbst >
            • Kanadische Goldrute
            • Wiesenlabkraut
            • Echtes Labkraut
            • Fransen-Enzian
            • Herbst-Zeitlose
            • Wasserdost, gemeiner
          • Wildorchideen >
            • Waldvöglein
            • Stendelwurze
            • Waldhyazinthe
            • Nestwurz
            • Fuchs´Fingerwurz
            • Großes Zweiblatt
            • Bocksriemenzunge
            • Ragwurze >
              • Bienenragwurz
              • Spinnenragwurz
            • Ohnsporn
            • Pyramidenwurz-Spitzorchis
            • Schwäbische Alb
        • Vögel
        • Fledermäuse
        • Insekten >
          • Insektenhotel
        • Bäume, Hecken und Sträucher >
          • Bäume
          • Hecken und Sträucher >
            • Hartriegel
            • Benjeshecke
        • Lehrpfade >
          • Lehrpfad 2 >
            • Einweihung Lehrpfad II am 30.8.2014
            • Übersicht der Exponate >
              • Rosskastanie
              • Feldahorn
              • gemeine Eberesche
              • Liguster
              • Sandbirke
              • Hecken
              • Schlehe / Schwarzdorn
              • Elsbeere
              • Holzapfel
              • Heckenrose
              • Traubeneiche
              • Walnussbaum
              • Weissdorn
              • Mispel
              • Vogelkirsche
              • alte Kohlbirne
              • Kaiser Winterlinde
              • Schwarzpappel / Pyramidenpappel
              • Espe / Zitterpappel
              • alte Paulsbirne
              • Schwarzpapppelreihe
              • Kornelkirsche
              • Berberis
              • Sanddorn
              • Haselnuss
              • Esche
    • Bilder, Videos
  • Wissenswertes
    • Infos >
      • Bäume, Sträucher, Stauden >
        • Baum des Jahres
        • Staude des Jahres
      • Blumen
      • Gemüse
      • Insekten
      • Vögel >
        • Vogel des Jahres
      • gesundes Leben
    • Natur- und Umweltschutz >
      • Gesetze
      • Naturdenkmale in Jettingen
      • Gemeinde Jettingen >
        • Ausgleichsmaßnahmen
    • Presseartikel
  • Service
    • Hilfe >
      • Browsereinstellungen
    • Kontakt >
      • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Newsletter
    • Letzte Änderungen
    • Impressum
  • alte Homepage
Neuigkeiten
Ziele
Projekte

​Einstellung des 14-tägigen Jugendtreffs und Start der Familien-Aktionstage

Auf Grund der geringen Nachfrage an unserem 14-tägigen Jugentreff der Naturschutzgruppe Jettingen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, diesen einzustellen.

Wir haben Vieles in der Vergangenheit versucht, um diesen Trend abzuwenden. Leider ist es uns nicht gelungen!

Die Jugendlichen werden heute durch die Schule, Ausbildung und Beruf stark gefordert und haben für ihre Freizeit viele konkurierende Angebote zur Auswahl. Weiterhin werden auch die Prioritäten ab einem bestimmten Alter anders gesetzt.

Leider ist unser Ziel, aus den Reihen der Jugendlichen zukünfte Aktive zu gewinnen, nicht gelungen!

Wir hoffen, dass unsere vergangene Jugendsarbeit bei unseren ehemaligen Jugendlichen Spuren hinterlassen und den Blick für den Schutz unserer heimischen Natur geöffnet haben.

Familien-Aktionstage
An Stelle der bisherigen Jugendarbeit bieten wir ab diesem Jahr für alle Jettinger Familien mit Kindern, mehrere Familien-Aktionstage  im Jahr an. Wir möchten mit viel Spass und Freude ein ganz besonderes Familienerlebnis bieten und gemeinsam unserer Natur in Jettingen was Gutes tun. Dabei lernen wir auch das eine oder andere Geheimnis der Natur kennen. Begleitet und vorbereitet werden die Aktionstage durch unsere erfahrenen Aktiven der Naturschutzgruppe. Auch das gemütliche Zusammensein soll nicht zu kurz kommen. Als Abschluss des Aktionstages wird es immer ein Grillen am Lagerfeuer geben.
Wir werden die einzelnen Aktionstage rechtzeit im Mitteilungsblatt veröffentlichen, so dass sich die Familien informieren und anmelden können. 
Zukünftig werden Sie alle Informationen unter Aktuelles der Aktiven finden.

Wir danken besonders unserer Jugendleiterin Sigrid Nonnenmacher für ihre liebevolle jahrelange Betreuung und Leitung der Jugendgruppen. Auch den vielen Aktiven, die Sie in der Jugendarbeit unterstützt haben möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen.

Michael Dongus
​1. Vorsitzender

die Jugendarbeit

Bild Logo der Jugend
Hallo Kids und Jugendliche,

wenn ihr die Geheimnisse der Natur spielerisch entdecken und kennenlernen wollt, so seit ihr bei uns genau richtig.

Da unsere Jugendgruppe ständig wächst und wir dem Alter entsprechende Themen mit den Jugendlichen bearbeiten möchten, haben wir zwei Gruppen gebildet, die nach Alter aufgeteilt sind. 



Die erste Gruppe (die kleinen Schleiereulen) besteht aus unseren 8 bis 11-Jährigen, die zweite Gruppe (die Turmfalken) besteht aus unseren 12 bis 18-Jährigen Jugendlichen.

Wir (ab 8 Jahre) treffen uns meist freitags um 15 Uhr - ca. 17 Uhr im zweiwöchigen Rhythmus im alten Rathaus Ortsteil Unterjettingen oder vor Ort.
Bitte immer donnerstags in das Gemeindeblättchen schauen, da stehen Infos zum nächsten Termin! 


Alle Kinder und Jugendliche sollten einen kleinen Rucksack, einen Notizblock oder Heft, einen Stift, einen Regenschutz, geschlossenes Schuhwerk und etwas zum trinken dabeihaben. 
Bitte Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf ! Wer ein kleines Fernglas, Lupe oder Becherlupe hat kann es mitbringen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Die Kinder müssen aus versicherungsrechtlichen Gründen auch Mitglied im Verein werden. Einzelbeitrag 14 €/J, Familienbeitrag 20 €/J

Die Bankverbindung ist im "Impressum" zu finden. Als Betreff bitte eintragen: „Jahresbeitrag". 

Bild Sigrid Nonnenmacher
Jugendleiterin
"kleine Schleiereulen"

0157 32491110

Bild Hans-Martin Haag
Jugendleiter
"große Turmfalken"

0151 20661495


Unsere Inhalte

Startseite
Neuigkeiten Aktive
Neuigkeiten Jugend
über uns
Fachgebiete
Wissenswertes

Service

Termine
Mitglied werden
Kontake
Hilfe
Impressum
Bild