Naturschutzgruppe Jettingen e. V.
  • Aktuelles
  • Mitteilungsblatt
  • Termine
  • über uns
    • die Aktiven
    • die Jugendarbeit >
      • Aktuelles Jugend (bis 12.2015)
      • Fachgebiete >
        • Biotope >
          • Biotop Streuobstwiese
          • Biotop Steinriegel
          • Biotop Baum
        • Wildblumen >
          • Frühling >
            • Stinkende Nieswurz
            • Gemeine Kuhschelle
            • Pestwurz
            • Leberblümchen
            • Huflattich
            • Scharbockskraut
            • Blaustern
            • Seidelbast
            • Salomonsiegel
            • Wasserschwertlilie
            • Ährige Teufelskralle
          • Sommer >
            • Türkenbund
            • Klatschmohn
            • Einbeere
            • Fuchsschwanzklee
            • Acker-Wachtelweizen
            • Johanniskraut
            • Fuchssches Greiskraut
            • Baldrian
            • Große Karde
            • Wilde Möhre
            • Tollkirsche
            • Schwalbenwurz
            • Bittersüßer Nachtschatten
            • Wilde Resede
            • Ackerwinde
            • Wegwarte
            • Schafgarbe
            • Wiesen-Pippau
            • Kuckucks-Lichtnelke
            • Königskerze
            • Leimkraut
            • Leinkraut
            • Froschlöffel
            • Springkraut, Echtes-
          • Herbst >
            • Kanadische Goldrute
            • Wiesenlabkraut
            • Echtes Labkraut
            • Fransen-Enzian
            • Herbst-Zeitlose
            • Wasserdost, gemeiner
          • Wildorchideen >
            • Waldvöglein
            • Stendelwurze
            • Waldhyazinthe
            • Nestwurz
            • Fuchs´Fingerwurz
            • Großes Zweiblatt
            • Bocksriemenzunge
            • Ragwurze >
              • Bienenragwurz
              • Spinnenragwurz
            • Ohnsporn
            • Pyramidenwurz-Spitzorchis
            • Schwäbische Alb
        • Vögel
        • Fledermäuse
        • Insekten >
          • Insektenhotel
        • Bäume, Hecken und Sträucher >
          • Bäume
          • Hecken und Sträucher >
            • Hartriegel
            • Benjeshecke
        • Lehrpfade >
          • Lehrpfad 2 >
            • Einweihung Lehrpfad II am 30.8.2014
            • Übersicht der Exponate >
              • Rosskastanie
              • Feldahorn
              • gemeine Eberesche
              • Liguster
              • Sandbirke
              • Hecken
              • Schlehe / Schwarzdorn
              • Elsbeere
              • Holzapfel
              • Heckenrose
              • Traubeneiche
              • Walnussbaum
              • Weissdorn
              • Mispel
              • Vogelkirsche
              • alte Kohlbirne
              • Kaiser Winterlinde
              • Schwarzpappel / Pyramidenpappel
              • Espe / Zitterpappel
              • alte Paulsbirne
              • Schwarzpapppelreihe
              • Kornelkirsche
              • Berberis
              • Sanddorn
              • Haselnuss
              • Esche
    • Bilder, Videos
  • Wissenswertes
    • Infos >
      • Bäume, Sträucher, Stauden >
        • Baum des Jahres
        • Staude des Jahres
      • Blumen
      • Gemüse
      • Insekten
      • Vögel >
        • Vogel des Jahres
      • gesundes Leben
    • Natur- und Umweltschutz >
      • Gesetze
      • Naturdenkmale in Jettingen
      • Gemeinde Jettingen >
        • Ausgleichsmaßnahmen
    • Presseartikel
  • Service
    • Hilfe >
      • Browsereinstellungen
    • Kontakt >
      • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Newsletter
    • Letzte Änderungen
    • Impressum
  • alte Homepage

Fachgebiete

Auf dieser Seite stellen wir unsere Fachgebiete vor

.

Unsere Fachgebiete 

Unsere Aufgaben sind Natur- und Landschaftspflege auf der Markung unserer Heimatgemeinde Jettingen. Wir haben unsere Arbeitsbereiche in Fachgebiete gegliedert und jeweils einen Fachkoordinator benannt welcher Ihnen bei Bedarf eine Auskunft geben kann.

Biotope – Wildblumen – Vögel – Fledermäuse – Insekten – Bäume, Hecken, Sträucher - Lehrpfade

Wir erstellen z.B. neue Biotope, legen Wildblumenwiesen an, bauen für unsere gefiederten Freunde Nistkästen, für Fledermäuse entsprechende Behausungen und für Insekten kleine und große aufwändige Unterkünfte. 
Wir pflanzen unterschiedliche Bäume an und wer möchte, kann sich zur Hochzeit oder für seine Lieben wie Kinder oder das Enkelkind durch uns einen pflanzen lassen. 
Ständig verlieren wir in Jettingen Streuobstwiesen so dass wir neue Streuobstwiesen anlegen. Im Herbst ernten wir Äpfel und Birnen aus welchen wir einen köstlichen Bioapfelsaft von Jettinger Streuobstwiesen herstellen, den Sie in der praktischen Bag in Box bei uns erwerben können. 
Wir legen Lehrpfade in Jettingen an und werden den 2. Lehrpfad in 2014 eröffnen.

Fachgebiete im Detail

(bitte anklicken)
Biotope
Wildblumen
Vögel
Fledermäuse
Insekten
Bäume, Hecken
Lehrpfade

Pflegemaßnahmen 

Über das Jahr hinweg gibt es viel zu tun. Wir säubern z. B. Biotope, mähen Wiesen, reinigen Nist- und Fledermauskästen und ersetzen diese bei Bedarf. Wir schneiden unsere Bäume, mulchen bei den jungen Bäumchen um den Stamm herum und ernten im Herbst die Früchte. In unseren Lehrpfaden wird nachgepflanzt, Schilder erstellt oder ausgetauscht und Gras und Sträucher zurückgeschnitten.

Kurse, Führungen 

Wir halten Schnittkurse ab, bieten Führungen und Exkursionen an und basteln im Sommerferienprogramm mit den Kindern aus Jettingen.

Weiterbildung 

In unterschiedlichen Kursen und Vorträgen können sich die Aktiven weiterbilden und ihre Kenntnisse erweitern.

Unsere Inhalte

Startseite
Neuigkeiten Aktive
Neuigkeiten Jugend
über uns
Fachgebiete
Wissenswertes

Service

Termine
Mitglied werden
Kontake
Hilfe
Impressum
Bild