Naturschutzgruppe Jettingen e. V.
  • Aktuelles
  • Mitteilungsblatt
  • Termine
  • über uns
    • die Aktiven
    • die Jugendarbeit >
      • Aktuelles Jugend (bis 12.2015)
      • Fachgebiete >
        • Biotope >
          • Biotop Streuobstwiese
          • Biotop Steinriegel
          • Biotop Baum
        • Wildblumen >
          • Frühling >
            • Stinkende Nieswurz
            • Gemeine Kuhschelle
            • Pestwurz
            • Leberblümchen
            • Huflattich
            • Scharbockskraut
            • Blaustern
            • Seidelbast
            • Salomonsiegel
            • Wasserschwertlilie
            • Ährige Teufelskralle
          • Sommer >
            • Türkenbund
            • Klatschmohn
            • Einbeere
            • Fuchsschwanzklee
            • Acker-Wachtelweizen
            • Johanniskraut
            • Fuchssches Greiskraut
            • Baldrian
            • Große Karde
            • Wilde Möhre
            • Tollkirsche
            • Schwalbenwurz
            • Bittersüßer Nachtschatten
            • Wilde Resede
            • Ackerwinde
            • Wegwarte
            • Schafgarbe
            • Wiesen-Pippau
            • Kuckucks-Lichtnelke
            • Königskerze
            • Leimkraut
            • Leinkraut
            • Froschlöffel
            • Springkraut, Echtes-
          • Herbst >
            • Kanadische Goldrute
            • Wiesenlabkraut
            • Echtes Labkraut
            • Fransen-Enzian
            • Herbst-Zeitlose
            • Wasserdost, gemeiner
          • Wildorchideen >
            • Waldvöglein
            • Stendelwurze
            • Waldhyazinthe
            • Nestwurz
            • Fuchs´Fingerwurz
            • Großes Zweiblatt
            • Bocksriemenzunge
            • Ragwurze >
              • Bienenragwurz
              • Spinnenragwurz
            • Ohnsporn
            • Pyramidenwurz-Spitzorchis
            • Schwäbische Alb
        • Vögel
        • Fledermäuse
        • Insekten >
          • Insektenhotel
        • Bäume, Hecken und Sträucher >
          • Bäume
          • Hecken und Sträucher >
            • Hartriegel
            • Benjeshecke
        • Lehrpfade >
          • Lehrpfad 2 >
            • Einweihung Lehrpfad II am 30.8.2014
            • Übersicht der Exponate >
              • Rosskastanie
              • Feldahorn
              • gemeine Eberesche
              • Liguster
              • Sandbirke
              • Hecken
              • Schlehe / Schwarzdorn
              • Elsbeere
              • Holzapfel
              • Heckenrose
              • Traubeneiche
              • Walnussbaum
              • Weissdorn
              • Mispel
              • Vogelkirsche
              • alte Kohlbirne
              • Kaiser Winterlinde
              • Schwarzpappel / Pyramidenpappel
              • Espe / Zitterpappel
              • alte Paulsbirne
              • Schwarzpapppelreihe
              • Kornelkirsche
              • Berberis
              • Sanddorn
              • Haselnuss
              • Esche
    • Bilder, Videos
  • Wissenswertes
    • Infos >
      • Bäume, Sträucher, Stauden >
        • Baum des Jahres
        • Staude des Jahres
      • Blumen
      • Gemüse
      • Insekten
      • Vögel >
        • Vogel des Jahres
      • gesundes Leben
    • Natur- und Umweltschutz >
      • Gesetze
      • Naturdenkmale in Jettingen
      • Gemeinde Jettingen >
        • Ausgleichsmaßnahmen
    • Presseartikel
  • Service
    • Hilfe >
      • Browsereinstellungen
    • Kontakt >
      • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Newsletter
    • Letzte Änderungen
    • Impressum
  • alte Homepage

Ziele neuer Internetauftritt

  • übersichtlicher
  • aktueller
  • moderner Auftritt
  • weniger Aufwand
  • einfache Erstellung über Internetbrowser
  • schneller Neuigkeiten einstellen
  • angepasste Darstellung für PC, Tablet, Smartphone
  • moderate Kosten
  • mehrere Autoren verwalten
  • kostenlose Updates
  • ...

Vergleich alter und neuer Internetauftritt

Bild
Beispiel alte Internetseite
Bild
Beispiel neue Internetseite

Internetprovider



alter Internetauftritt
Strato
  • Hosting
  • Speichervolumen 1GB
  • ein Internetauftritt möglich
  • Kosten Strato: 48€ /J
neuer Internetauftritt
weebly Pro
  • Hosting
  • unbegrenztes Speichervolumen
  • 25 Internetauftritte möglich
  • Kosten Weebly Pro: 40€ /J

Internet Editor








Web to Date von Databecker
  • teure private Software
  • Einzellizenz

  • Updates teuer
  • keine Unterstützung durch Databecker da Geschäftsbetrieb eingestellt
weebly Online-Editor über Internetbrowser
  • keine zusätzliche Kosten
  • kann durch mehrere Autoren genutzt werden
  • Updates kostenlos
  • gute Unterstützung in allen Fragen per Supportsystem


Webseitenaufbau
  • Design und Inhalte sind getrennt
  • Design kann kurzfristig ausgetauscht werden
  • Menüstruktur unübersichtlich
  • wenig Platz für Inhalte
  • veraltetes unübersichtliches Design
  • 3 Spaltenstruktur

  • sehr viele Möglichkeiten
  • Design und Inhalte sind getrennt
  • Design kann kurzfristig ausgetauscht werden
  • einfache klare Menüstruktur
  • gesamte Seitenbreite für Inhalte
  • modernes dezentes Design
  • 1 Spaltenstruktur (kann wenn nötig auf 5 Spalten erweitert werden)
  • ausreichende Möglichkeiten, die immer wieder erweitert werden und sofort verfügbar sind.

Funktionen
  • komplexe Erstellung

  • normale Webseiten
  • ---
  • ---
  • externe Seiten einbinden
  • sehr einfache Erstellung

  • normale Webseiten
  • Blogs (Nachrichtenseiten)
  • Internetshop
  • externe Seiten einbinden

Arbeitsablauf
  • Aufwendiges Editieren in Web to Date
  • Überprüfungslauf
  • Fehlerbeseitigung
  • Überprüfungslauf
  • zeitaufwändiges Hochladen der Änderungen
  • einfaches Editieren über Internetbrowser direkt bei weebly
  • Eingaben werden automatisch auf Fehler überprüft


  • sehr schnelles Aktuallisieren des Internetauftritts

Verwaltung
  • langwierige Datensicherung auf PC von Hand
  • nur ein Autor möglich
  • Online Datensicherung bei Weebly durch Kopie der Internetseite
  • mehrere Autoren möglich. Zugriff nur auf freigegebene Bereiche einstellbar.

11.5.2014 MiDo
<<  Neues Aktive

Unsere Inhalte

Startseite
Neuigkeiten Aktive
Neuigkeiten Jugend
über uns
Fachgebiete
Wissenswertes

Service

Termine
Mitglied werden
Kontake
Hilfe
Impressum
Bild